Matthäikirchhof Leipzig

Städtebauliche Leitidee des Entwurfs ist die Verzahnung des neuen Quartiers mit der Innenstadt sowie der Grünanlage am Promenadenring mit einer attraktiven Nutzungsdurchmischung. Das zu beplanende Areal gliedert sich durch zwei geplante breitere Durchwegungen, in 3 Blöcke. Die Innenstadt „fließt“ von Osten her in das neue Quartier und die Grünanlage von Westen. Die Nutzungen entwickeln sich vertikal von öffentlichen zu immer privateren Bereichen: Gastronomie, kleinflächiger Einzelhandel, Kleingewerbe, Mobility-Hub, nicht-schulische Bildungsangebote, Start-ups / Kreativbüros sowie ab dem III. OG Wohnnutzung / Micro-Appartements, wobei sich das EG in der Fassade zur Innenstadt hin öffnet und diese in das neue Quartier integriert. Die entstandenen Innenhöfe werden zu Quartiersplätzen mit unterschiedlichen Nutzungen: Demokratiecampus / Forum, Kreativbereiche, Spielfläche, Wohngärten, „Grüne Lunge“. Der Autoverkehr ist weitestgehend aus dem Quartier herausgenommen.

Auslober: Stadt Leipzig
Projektjahr: 2023
weitere Eckdaten: auf Anfrage