Landesfunkhaus Magdeburg
Das Landesfunkhaus Magdeburg soll auf einem ca. 15.000m² großen Grundstück am Westufer der Elbinsel Stadtpark Rotehorn einen Neubau mit ca. 7.400² Nutzfläche bekommen. Durch die direkte Sichtbeziehung in die Magdeburger Altstadt und auf den Magdeburger Dom hat das Grundstück eine besondere Lage. Der Solitärbaukörper fügt sich in maßvoller Größe in den Park ein und läßt durch einen allseitigen großen Abstand genügend Platz für eine Freiraumgestaltung, die die Grünverbindung zur Elbpromenade gewährleistet. Aus dem 3-geschossigen Sockel entwickelt sich ein leicht – in Richtung Dom- verdrehter Kubus, der das Fernsehstudio und den Sendebereich / Hörfunk aufnimmt. Die Fassade soll mit einer thermisch wirksamen Verglasung ausgeführt werden, die die Bäume im Park und ggf. sogar den Dom reflektieren wird.
Auslober: | MDR - Mitteldeutscher Rundfunk |
---|---|
Bearbeitungszeit: | 1994 |
Volumen: | auf Anfrage |